Cuts, Muffen & Dimensionssprünge: Das Coating zeigt, was es kann!

23.01.2025
Cuts im Rohr

Eine häufige Frage, die wir von unseren Kunden gestellt bekommen, lautet: „Können mit dem Sprayliner-Verfahren auch Risse in Inhouse-Leitungen saniert werden?“ Unsere Antwort: Ja, das können wir! Allerdings gilt auch für uns die unverrückbare Regel der Physik: Rohrbrüche und fehlende Rohrstücke lassen sich mit unserem RabbitCoater nicht ersetzen. Dafür ist unser Verfahren ideal geeignet, um Herausforderungen wie kleine Risse, Muffen und Bögen zuverlässig zu sanieren.

Der Praxistest: Wir bringen den Coater an seine Grenzen

Um die Leistungsfähigkeit unseres Sprayliner-Systems zu demonstrieren, haben unsere Coating Experten Luca und Callum einen Praxistest durchgeführt. Dazu wurde ein Rohrsystem mit mehreren Rissen, Bögen und Dimensionssprüngen präpariert. Das Ziel: Die Grenzen unserer Technik testen und zeigen, wie effektiv unser Verfahren auch in schwierigen Rohrverläufen sein kann.

Bürst- und Sprühtechnik: Ein unschlagbares Duo

Das Herzstück unseres Verfahrens ist das 2-Komponenten-Polyurethanharz RabbitResin, das selbst bei komplexen Rohrsystemen höchste Dichtheit und Haltbarkeit gewährleistet. So ist es uns mit der Kombination aus Bürst- und Sprühtechnik gelungen, mit nur wenigen Layern die kleinen Risse zu verschließen und alle Muffen zuverlässig abzudichten. Zunächst haben wir drei Schichten mit der Bürstentechnik aufgetragen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Muffen und Bögen besonders gut zu erreichen und eine stabile Basis für die weitere Sanierung zu schaffen.

Im Anschluss kam die Sprühtechnik zum Einsatz, um die finale Schicht aufzutragen. Diese Methode sorgt dafür, dass das Rohr gleichmäßig mit Harz beschichtet wird, um eine glatte und nahtlose Schicht ohne Ecken, Kanten und Undichtigkeiten herzustellen.

Der Mover als Wunderwaffe: Unser RabbitMover zieht den Sprühkopf mit einem gleichmäßigen, angepassten Tempo durch das komplexe Rohrsystem. Dies unterstützt nicht nur den Sanierungsprozess, sondern erleichtert auch die Arbeit des Fachpersonals erheblich. Ein großer Vorteil unseres Verfahrens ist die extrem kurze Aushärtezeit des Harzes. Innerhalb von 3-5 Minuten ist das Material pro Layer vollständig ausgehärtet, und es entsteht ein „Rohr im Rohr“, das die nächsten 50 Jahre dicht und zuverlässig bleibt.

Eine schnelle und langlebige Lösung für Inhouse-Leitungen

Mit unserem Sprayliner-Verfahren bieten wir eine schnelle, effiziente und langlebige Lösung für die Sanierung von Inhouse-Leitungen. Egal ob kleine Risse, Muffen oder Bögen – unser System überzeugt selbst bei anspruchsvollen Rohrstrukturen. Dank der innovativen Kombination aus Bürst- und Sprühtechnik sowie dem effizienten Polyurethanharz können selbst komplexe Sanierungsprojekte präzise und zeitsparend umgesetzt werden.